2004
- Kauf des Jesaja Kirchenfensters von Heinrich Campendonk
- Zuschuss für die Jungritter für den Bau der Barbara Kapelle, Freizeitgebiet Berghalde
2005
- Einbau des Jesaja Fensters von Heinrich Campendonk in die Pfarrkirche Christkönig
2006
- 40 Jahre seit Bergwerksschließung: Anbringen einer Erinnerungstafel
- Förderung Musikschule
- Unterstützung der „Huadara“ beim Anbringen eines Ortsteilsteins in Steigenberg
2007
- Einmeißeln der Namen am Kriegerdenkmal bei der Pfarrkirche Christkönig (2007 bis 2008)
- Zuschuss für die Stadt- und Bergknappenkapelle zum Kauf einer Klarinette
2008
- Aufstellen von über 20 Straßenschildern im Stadtgebiet mit entsprechenden Erläuterungen
Herr Ehrenfried Mock war hierbei auch für die gesamte umfangreiche Recherchearbeit verantwortlich.
- Unterstützung des Oberlandler Volkstheaters
- Zuschuss für die Sanierung der Turmkuppel bei der Hubkapelle
2009
- Kauf eines Musikinstruments für die Musikschule der Stadt Penzberg
- Zuschuss für die Sanierung der Kirche St. Johannisrain
2010
- Anfertigen eines Stadtmodells mit einer Ansicht von Penzberg im Jahr 1911
Herr Mock, Herr Weinrich und Herr Wagner haben mit vielen anderen die umfangreiche Recherche, alle Werkzeichnungen und die Überwachung des Modellbaus übernommen.
Eine Arbeit, die sich bis ins Jahr 2011 hinzog. Die Kulturgemeinschaft hat das Modell bei der Feierstunde zum 100. Namenstag von Penzberg der Stadt als Geschenk überreicht.
2011
- Unterstützung der „Huadara“ beim Anbringen eines Ortsteilsteins in Kirnberg
- Zuschuss für den Trachtenverein „Birk`nstoana“
- Zuschuss an die Stadt Penzberg für die Durchführung eines Malwettbewerbs im Rahmen der Feierlichkeiten „100 Jahre Penzberg“
- Übernahme der Stromkosten zur Beleuchtung der Campendonk Kirchenfenster in der Pfarrkirche Christkönig
2012
- Zuschuss für den Schützenverein zur Restaurierung der Vereinsfahne
- Zuschuss für die Sanierung der Heuwinkelkapelle in Iffeldorf
2013
- Restaurierung der historischen Fahne im Bergwerksmuseum
- Unterstützung der Jungritter beim Kauf einer Holzfigur für die Barbarakapelle
- Restaurierung der Orgel in der Hubkapelle
2014
- Kauf von zwei Veeh-Harfen für die Musikschule der Stadt Penzberg
2015
- Finanzielle Unterstützung bei der Einrichtung der Galerie „schön & bissig“ von Egbert Greven im ehemaligen Metropol Kino
- Beteiligung an der Aktion „Klinkerklick“ zu Realisierung der dunklen Klinkerfassade am Zwillingsanbau Museum Penzberg-Sammlung Campendonk
- Kauf von zwei F-Hörner für die Musikschule der Stadt Penzberg
2016
- Kauf von Blumentrögen für den Stadtplatz
- „50 Jahre seit Bergwerksschließung“ – Unterstützung des Bergknappenvereins zur Aufstellung der Statue „Kohlstadlschix“ auf dem Rathausplatz
- Übernahme der Einbaukosten eines Campendonk Fensters in das neue Museum Penzberg-Sammlung Campendonk
2017
Zuschuss für die Auftragskomposition „Luther“ von Holger Jung, Ländliche Konzerte Penzberg und Umgebung e.V.
- Zuschuss für die Sanierung der Kapelle Schönmühl
2018
Beschluss über einen Fond über 10.000,00 € für kulturelle Projekte im Rahmen des
Jubiläums „Penzberg -100 Jahre Stadt“
2019
Im Jubiläumsjahr „100 Jahre Stadt Penzberg“ hat die Kulturgemeinschaft aus dem 2028 beschlossenen Fonds folgende Projekte unterstützt:
- Renovierung der Kanzel in der Kirche Nantesbuch
- Jazztage auf Gut Hub - Veranstalter: Kunstzeche Penzberg e.V.
- Penzberger Hoagart - Veranstalter: Max Kapfer
- GTEV Maxkron - Zuschuss für Trachten, Hüte und für die Renovierung Vereinsfahne
- Erzählwerkstatt – Veranstalter VHS Penzberg
- Kindermusical – Veranstalter Musikschule der Stadt Penzberg
- Zuschuss Auftragskomposition „Magnificat“ – Ländliche Konzerte Penzberg u. Umgebung e.V.
- Veranstaltung im Jubiläumsjahr vom GTEV Birk’nstoana e.V.
- Bergknappenverein Penzberg e.V., Kauf von Trachten
- Baiernbriada Penzberg, Gestaltung Festwagen
- Beim Ortsteilfest in St. Johannisrain konnte ein neue Ortsteiltafel enthüllt werden, die die Kulturgemeinschaft gestaltet und bezahlt hat.
- Zuschuss für die Ausstellung „120 Jahre kath. Pfarrei in Penzberg“
2020
- Zuschuss für die Chronik des BRK Penzberg zum 100-jährigen Bestehen
- Zuschuss für 50 Jahre Penzberger Fasching
- Zuschuss an den Freundeskreis Heinrich Campendonk e.V. für die Skulptur „Roter Kamin“ am Museum Penzberg Penzberg-Sammlung Campendonk
2021
- Zuschuss für eine neue Glocke der evangelischen Kirche in Penzberg
- Spende für eine Ruhebank am Förderrad – Freizeitgebiet Berghalde
- Die Kulturgemeinschaft übernimmt die Produktionskosten für eine Fotodauerausstellung mit Motiven alten Penzberger Gasthäuser und von Penzberger Vereinen im Wirtshaus „Koinschaufe“ (Stadthalle Penzberg)
2022
- Zuschuss an den Freundeskreis Heinrich Campendonk e.V. zur Herausgabe einer englischsprachigen Version einer Biografie über Heinrich Campendonk – Verfasserin ist Gisela Geiger
- Übernahme einer Tastenpatenschaft für den neuen Konzertflügel der Musikschule Penzberg
- Kalender 2023 - “Für, mit und von Penzberger Vereinen“
2022 feiert die Kulturgemeinschaft ihr 20-jährigen Vereinsjubiläum. Passend dazu hat der Verein der Stadt ein besonderes Geschenk gemacht.
Einen Kalender für 2023 unter dem Titel “Für, mit und von Penzberger Vereinen“. Der Erlös aus dem Verkauf kam den neuen Förderverein Jugendhaus Don Bosco zugute.
2023
- Musikschule Penzberg, Kauf einer Diatonischen Harmonika
- Kath. Kirchenstiftung St. Vitus Iffeldorf, Zuschuss Renovierung Heiliges Grab
Die Kulturgemeinschaft Penzberg e.V. hat seit 2002 die unterschiedlichsten Projekte unterstützt oder selbst realisiert und dafür ca. 180,000,-- € aus Mitgliedsbeiträgen oder Spenden aufgebracht.
Eine stolze Bilanz !