Förderprogramm 2025 und Ausflüge

 „Kultur braucht Förderer“

Die Kulturgemeinschaft Penzberg schreibt auch für 2025 einen Fördertopf über 10.000 € für kulturelle Projekte aus!
Die 2002 gegründete Kulturgemeinschaft Penzberg e.V. hat sich als Vereinsziel die Förderung von Kunst und Kultur in Penzberg und seinen Umlandgemeinden gesetzt.
Dies bedeutet u.a. die Förderung kultureller Initiativen, die Pflege von Kunstsammlungen, die Förderung schulischer Einrichtungen für musikalische Früherziehung, die Durchführung kultureller Veranstaltungen und die Unterstützung kulturtragender Vereine und Institutionen.
Um diesem Vereinsziel auch im Jahr 2025 gerecht zu werden, hat die Vorstandschaft der Kulturgemeinschaft bei der letzten Vorstandssitzung im Dezember beschlossen, wie schon 2019 und 2024 einen Fördertopf für kulturelle Projekte in Höhe von 10.000 € bereitzustellen. 2024 konnten so insgesamt 13 kulturelle Projekte von Vereinen, Institutionen und privaten Initiativen unterstützt werden.
Wer kann sich bewerben?
Vereine, Initiativen und Institutionen in Penzberg und den Umlandgemeinden
Was wird gefördert?
Kulturelle Projekte und Veranstaltungen
Höhe der Förderung?
Die Gesamtfördersumme beträgt 10.000 €. Sie soll nicht nur einem Projekt zugutekommen. Angestrebt wird eine breite Streuung. Die maximale Einzelförderung beträgt 3.000 €
Ab wann und bis wann können Anträge eingereicht werden?
Förderanträge können ab sofort schriftlich mit einer kurzen Projektbeschreibung bis einschließlich 31. März 2025 eingereicht werden.

Per Post unter:
Kulturgemeinschaft Penzberg e.V.
Thomas Sendl
Friedrich-Ebert-Straße 9
82377 Penzberg

Oder per Mail unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.


Wer entscheidet über die Förderung?
Die Vorstandschaft der Kulturgemeinschaft Penzberg e.V. im Rahmen einer Vorstandssitzung – der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Die Kulturgemeinschaft freut sich viele spannende Bewerbungen!

Mit freundlichen Grüßen
Kulturgemeinschaft Penzberg e.V.
Thomas Sendl, 1. Vorsitzender
Friedrich-Ebert-Straße 9
82377 Penzberg

EINLADUNGEN
Veranstaltungen April bis Juni 2025
Liebe Mitglieder der Kulturgemeinschaft Penzberg e.V.,
mit diesem Schreiben dürfen wir Sie ganz herzlich zu einigen Veranstaltungen der Kulturgemeinschaft im Zeitraum April bis Juni 2025 einladen.
Anmeldungen zu den einzelnen Programmpunkten sind ab sofort möglich:
o
per E-Mail unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
o
oder per Post, Thomas Sendl, Friedrich-Ebert-Str. 9, 82377 Penzberg


Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt.
1. Tagesausflug
Mittelalter in München und Zeit zum Flanieren
Termin: Samstag, den 05. April 2025
Wie war das Leben im Mittelalter in München. Bei einer humorigen und spannenden Führung werden historische Geschichten an verschiedenen Schauplätzen vorgestellt. Die Tour bietet sogar auch eingefleischten Münchnern neue Aspekte der Stadtgeschichte. Vorher freie Zeit zum Schlendern und Shopping über den Viktualienmarkt, Café Glockenspiel, neueröffnete Gastwirtschaft zum Donisl, Manufactum und Dallmayr Delikatessenhaus.
Treffpunkt: 9.45 Uhr am Penzberger Bahnhof. Abfahrt um 10.04 Uhr mit einem MVV Gruppen-Tagesticket mit der Werdenfelsbahn zum Hbf München Weiterfahrt mit der S Bahn zum Marienplatz
Sightseeing: freie Zeit von 11 Uhr bis 13.45 Uhr
z.B. Flanieren über den Viktualienmarkt bis hin zu Manafactum und Dallmayrhaus, Cafè Richartz, Café Glockenspiel bis hin zum neuem Donisl Gasthof - es steht jedem frei, wo er hin geht.
Führung: 14 Uhr bis 15.30 Uhr „Mittelalter in München“ Dauer 1,5 bis 2 Std.
Treffen ab 13.45Uhr am Marienplatz vor der Mariensäule
Rückfahrt 16.59 Uhr ab Hbf. mit der Werdenfelsbahn Weilheim/ Kochel RB 66
Gleis 27-36, Ankunft in Penzberg 17.51 Uhr
Teilnehmerbeitrag: 25,- € für Stadtführung und Fahrt
Teilnehmer: Max. 20 Personen
Anmeldungen: Bis spätestens 28. März
2
2. Tagesausflug
Memmingen mit Stadtrundgang, Mittagessen und Führung durch die Ausstellung „Projekt Freiheit – Memmingen 1525“
Termin: Samstag, den 26. April 2025
Stadtrundgang: Zauber der Altstadt „Prunk und Pomp – edle Patrizier“ Bei einem unvergesslichen Stadtspaziergang durch die historische Altstadt tauchen wir in eine vergangene Zeit ein. Neben der über 2000-jährigen Memminger Geschichte spielen die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Altstadt hier die zentrale Rolle. Der Marktplatz bietet dabei mit seinen prächtigen Bauten das Herzstück dieser Führung. Spannende Geschichten und amüsante Sagen runden diese Stadtführung ab.
Führung durch die Ausstellung „Projekt Freiheit – Memmingen 1525“
März 1525 – die Bauern begehren auf und Memmingen gerät in den Blickpunkt der Geschichte: Die Abgesandten der oberschwäbischen Bauern versammeln sich in der Kramerzunftstube, beraten ihr weiteres Vorgehen. Unmittelbar nach dem Treffen tritt die wichtigste Schrift des Bauernkriegs ihren Siegeszug an: die „Zwölf Artikel“ aus der Feder des Memminger Laientheologen Sebastian Lotzer. Aus Anlass des 500. Gedenken veranstalten das Haus der Bayerischen Geschichte und die Stadt Memmingen eine Bayernausstellung, in der die Geschichte rund um die „Zwölf Artikel“ anhand von Ausstellungsstücken, spannenden Inszenierungen, Medien- und Hands-On-Stationen beleuchtet wird.
Treffpunkt: 8:45 Uhr, Bahnhof Penzberg
9:03 Uhr Zugabfahrt mit Bayerticket! 10:59 Uhr Ankunft Memmingen
Stadtrundgang: 11:30 Uhr bis ca. 13 Uhr
anschl. Mittagessen: JOESEPP'S Brauhaus
Führung Ausstellung: 15 Uhr bis ca. 16 Uhr
Rückfahrt: nach Absprache um 17 Uhr oder 19 Uhr
Teilnehmerbeitrag: 25;- € (Eintritt, Führungen u. Fahrt) / Essen nicht inbegriffen
Teilnehmerzahl: max. 20
Anmeldungen: bis spätestens 17. April Voraussetzung: gut zu Fuß!
3. Führung
Islamisches Forum Penzberg                                                                                                                                                                                 
Termin: Sonntag, den 01. Juni 2025
Die Islamische Gemeinde Penzberg besteht seit 1994 als unabhängige religiöse Gemeinschaft und ist im Gebäude des Islamischen Forums beheimatet, in dem unter anderem die Moschee zu finden ist. Das Islamische Forum versteht sich als Plattform für Begegnungen und Austausch sowie für Bildung und gemeinsame Zukunftsgestaltung.
Die Führung von Gönül Yerli, Vizedirektorin der islamischen Gemeinde, durch die besonders kunstvolle Moschee vermittelt uns vertiefte Eindrücke in die moderne Architektur und die Angebote des Islamischen Forums.
3
Nach der Führung werden wir ein gemeinsames Mittagessen im Lokal “MAIDA“ einnehmen. Das Lokal bietet sehr gute und authentische türkische Küche in hoher Qualität.
Treffpunkt: 10:15 vor der Moschee in Penzberg
Beginn der Führung: 10:30 (Dauer 1,5 bis 2 Stunden), die Führung ist kostenfrei
Mittagessen: 12:30 im Lokal “MAIDA“
Das Lokal wird uns zu Beginn der Führung eine Liste mit der Auswahl der Gerichte zur Verfügung stellen, damit die gewünschten Essen darin von den Teilnehmenden vermerkt werden.
Teilnehmer: Max. 20 Personen
Anmeldungen: Bis spätestens 15. Mai 2025.
4. Tagesausflug
Marienmünster Dießen, Radom Raisting und gemeinsames Essen
Termin: Dienstag, den 24. Juni 2025
Der gemeinsame Tag beginnt mit einer Führung durch das Münster durch unseren früheren katholischen Pfarrer Josef Kirchensteiner. Die ehemalige Klosterkirche, seit 1804 Katholische Pfarrkirche Mariae Himmelfahrt in Dießen, wurde 1988 zum Marienmünster erhoben. Nach einem romanischen und einem gotischen Vorgängerbau wurde das heutige Kirchengebäude 1732 im Auftrag des kunstsinnigen Propst Herkulan Karg durch den Münchner Baumeister Johann Michael Fischer 1739 vollendet. Danach geht es zum gemeinsamen Mittagessen in den Gasthof Unterbräu in Dießen. Am Nachmittag fahren wir nach Raisting, um bei einer Führung das einzigartige Industriedenkmal Erdfunkstelle Radom zu erleben.
Abfahrt: 09.00 Uhr Parkplatz Berghalde / Zibetholzweg Fahrt mit Privat PKWs nach Dießen
Für die Anfahrt können entsprechend der Anmeldungen Fahrgemeinschaften gebildet werden.
Treffpunkt: 10:15 vor dem Münster Dießen, Klosterhof 14, 86911 Dießen am Ammersee, gilt für alle Teilnehmer, auch für diejenigen, die selber anreisen.
Führung Münster: 10:30 Uhr bis ca. 12:00 Uhr.
Weg zum Unterbräu: 1,2 km, ca. 15 Minuten zu Fuß.
Mittagessen: 12:30 Unterbräu, Mühlstraße 36, 86911 Dießen am Ammersee
Führung Radom: Treffpunkt Parkplatz Radom, Hofstätter Weg 2, 82399 Raisting
Beginn der Führung um 15:00 Uhr.
Rückfahrt: Nach Absprache.
Teilnehmerbeitrag: 13,- € für Eintritt und Führungen (Mittagessen nicht inbegriffen)
Teilnehmer: max. 20 Personen.
Anmeldungen: Bis spätestens 01. Juni 2025.

Über uns

Kultur in Penzberg - ein Gemeinschaftsaufgabe
Machen Sie mit. Es lohnt sich!

Seit der Gründung im Jahr 2002 hat die Kulturgemeinschaft Penzberg bis heute Projekte mit mehr als 180.000 EUR unterstützt.

Ansprechpartner

1. Vorsitzender Thomas Sendl
Friedrich-Ebert-Straße 9
82377 Penzberg
Tel. 08856-803907
kontakt@kultur-gemeinschaft-penzberg.de